Greenline Yachts 2021 Erfolg
Greenline Yachts 2021: Rekordumsatz und volle Auftragsbücher
Deutlicher Nachfrageanstieg für nachhaltigen „grünen“ Yachtsport
Entgegen den Herausforderungen der COVID-19 Pandemie konnte Greenline Yachts das aktuelle Geschäftsjahr mit einem Rekordumsatz abschließen. Das Unternehmen erwirtschaftete mit rund €30 Millionen den höchsten Umsatz in seiner Unternehmensgeschichte. Der aktuelle Auftragsbestand von mehr als €50 Millionen unterstreicht die Wachstumsambitionen der nachhaltigen Yachtmarke. Greenline Yachts verzeichnet dabei einen deutlichen Nachfrageanstieg seitens umweltbewusster und technologisch-orientierter Kunden, die insbesondere an größeren Modellen Interesse äußern. Während der Anteil der Boote mit einer Länge über 12 Metern im Jahr 2018 nur etwa 40% des Umsatzes ausmachte, belief sich deren Beitrag in diesem Jahr bereits auf 50%. Im Jahr 2022 wird dieses Segment voraussichtlich zwei Drittel zum Gruppenumsatz beisteuern.
Greenline Yachts fokussiert sich auf Motoryachten mit nachhaltigen Antriebssystemen, insbesondere der Hybridtechnologie. Gerade hat das Unternehmen seine sechste Hybrid-Generation, „6G“, mit Multikupplung auf den Markt gebracht. Dieses System bietet eine herstellerunabhängige Kopplung des Antriebs. Heute verlässt bereits jede zweite Yacht die Werft mit Hybridsystem. Der aktuelle Auftragsbestand unterstreicht die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Antrieben. Mittelfristig wird der Anteil von Hybridbooten über die gesamte Produktpalette auf knapp 70% steigen. Greenline Yachts Head of Sales & Marketing, Luca Raumland hierzu: „Greenline hat unermüdlich daran gearbeitet, qualitativ hochwertige Yachten mit alternativen Antriebsoptionen zu produzieren. Die aktuelle Performance ist ein Beweis für die Innovationsstärke des Unternehmens und den Appetit des Marktes nach „grünem“ Yachtsport.“
Die Produktion der brandneuen Greenline 58 Fly ist bereits in vollem Gange. Rumpfform und Deck werden noch vor Jahresende fertiggestellt. Auch die Entwicklung weiterer Modelle schreitet voran. In Planung sind zwei neue Modelle für die Jahre 2023 und 2024 – weitere Einzelheiten hierzu werden im Sommer 2022 bekannt gegeben.
Um mit der starken Nachfrage Schritt zu halten und das Auftragsbuch termingerecht auszuliefern, werden im Jahr 2022 die Produktionskapazitäten erhöht. Die bestehende Produktionsstätte im slowenischen Begunje wird hierzu um eine zusätzliche Etage erweitert.
CEO, Vladimir Zinchenko: „Es war ein unglaubliches Jahr für die Marke Greenline Yachts. Es ist schön zu sehen, dass die vielen Jahre harter Arbeit unseres Teams Früchte tragen. Am vielversprechendsten ist für uns die steigende Relevanz von Hybridantrieben. Wir haben bereits 2008 unser erstes Hybridsystem entwickelt. Das verstärkte Interesse an Nachhaltigkeit im Bootssports zeigt uns, dass wir damals den richtigen Weg eingeschlagen haben. Unsere Vision und frühe Überzeugung haben uns ermöglicht, unser System stetig zu verbessern und einen technologischen Vorsprung zu erlangen. Es ist also eine aufregende Zeit für das gesamte Team und wir freuen uns auf die nächsten Entwicklungsschritte und Impulse für den Bootsmarkt.“