Ein grünes Wochenende vor Anker mit Greenline Yachts
Von der idyllischen Baleareninsel Palma de Mallorca bis zum mediterranen Hotspot Ibiza zeigt Greenline ein praxisnahes Beispiel einer sonnenverwöhnten Familienkreuzfahrt an Bord seiner 45 Coupe mit dem neuesten 6G-Hybridsystem.
- Greenline Yachts ist seit 2009 ein Pionier der Hybridtechnologie
- Reduzierung der CO2-Emissionen um bis zu 40 % pro Jahr mit dem 6G-Hybrid
- Acht Hybridmodelle von 39 bis 58 Fuß Länge über alles (LOA)
- Erfüllung des Bedarfs an nachhaltigem Yachting
Die Greenline 45 Coupe ist das ideale Wochenendboot für Familien. Erhältlich in mehreren Versionen mit zwei Kabinen und zwei Badezimmern oder drei Kabinen und zwei Badezimmern, befindet sich die Eignerkabine in voller Breite in der Mitte des Bootes, der komfortabelsten und stabilsten Position. Die dritte Kabine kann auch als voll ausgestattetes Büro bestellt werden, um den Anforderungen des Arbeitens aus der Ferne gerecht zu werden.
Draußen gibt es einen schönen Cockpitbereich mit Sitzbank und Tisch, der dank der Schiebetüren aus Glas vollständig zum Salon hin geöffnet ist, während das Sonnendeck am Bug mit einem klappbaren Bimini für die heißesten Stunden des Tages ausgestattet ist. Die große Badeplattform ermöglicht einen einfachen Zugang zum Meer und zur Garage für die Aufbewahrung von Spielzeugen.
Das von Marco Casali entworfene Interieur ist elegant und warm und wird durch die großen Fenster mit Licht durchflutet. Die Küche achtern ist praktisch sowohl für das Essen drinnen als auch draußen. Vorne befindet sich ein gemütlicher L-förmiger Salon mit einer Auswahl an eleganten Möbeln.
Aber die Greenline 45 Coupe bietet mehr als nur Kreuzfahrtkomfort. Verantwortungsvolles Yachting war schon immer eine Priorität für den in Slowenien ansässigen Bootsbauer, der vor über 15 Jahren sein erstes Hybridmodell produziert hat. Sein neuestes 6G H-Drive-System, das die Emissionen über den typischen Nutzungszyklus einer Greenline-Yacht um bis zu 40 % pro Jahr reduzieren kann, wird auf dem Cannes Yachting Festival 2024 an Bord der Flaggschiff 58 Fly Hybrid vorgestellt.
„Wir glauben, dass moderne Bootsfahrer bereit sind für den nächsten Schritt in der Evolution des Freizeitbootfahrens und zunehmend erkennen, dass nur wir die Umwelt für unsere Kinder und Enkelkinder bewahren können“, sagt Vladimir Zinchenko, Eigentümer und CEO von Greenline.
Die Greenline 45 Coupe mit dem 6G Hybrid in der mittleren Größenklasse war der perfekte Kandidat, um zu demonstrieren, wie die fortlaufende Forschung der Marke zur Rumpfeffizienz und nachhaltigen Lösungen unbeschwerte Familienmomente auf dem Wasser ermöglicht und gleichzeitig die Betriebskosten und Umweltauswirkungen reduziert.
Neben der Bequemlichkeit, zu jeder Zeit Strom zur Verfügung zu haben, bietet der Hybridantrieb den Vorteil einer leisen und emissionsfreien Navigation. Es ermöglicht auch das Cruisen von bis zu 20 Seemeilen bei 4–5 Knoten mit einer vollen Batterieladung, was mehr als genug für einen typischen Tag auf dem Wasser ist und eine emissionsfreie Fahrt bedeutet. Darüber hinaus können die Betriebskosten des elektrischen Bootfahrens zehnmal niedriger sein als das Verbrennen von Diesel.
Aber selbst ohne das Hybridsystem gibt es große Vorteile durch die standardmäßig eingebauten Solarpaneele von Greenline. Diese erzeugen ständig erneuerbare Energie und speisen die Batteriebank, sodass die Beleuchtung an Bord und die Kühlung, sogar die Klimaanlage, betrieben werden können, ohne auf einen Dieselgenerator angewiesen zu sein. Das bedeutet keinen Lärm, keine Vibrationen, keine Emissionen und keine warmen Weinflaschen mehr!
„Wir sind seit unserer Gründung in diesem Geschäft tätig, daher sind unsere Yachten der Konkurrenz in Sachen effizienter Hybridantrieb und leise Hotellerie meilenweit voraus“, sagt der Chief Commercial Officer Luca Raumland. „Aber um eine typische Anwendung unseres Hybridsystems zu veranschaulichen, haben wir eine Fallstudie auf Basis einer Reise von Palma de Mallorca nach Ibiza mit einem Übernachtungsaufenthalt vor Anker in einer Bucht bei Andratx durchgeführt, eine Gesamtdistanz von etwa 60 Seemeilen. Die Ergebnisse könnten Sie überraschen.“
1. Tag 1: Ablegen
Am frühen Morgen verließ die Greenline 45 Coupe mit ihrem Elektromotor sanft den Hafen von Palma und betrieb die Klimaanlage mit der Batterie. Nach einem kurzen Tankstopp setzte sie ihre Reise zu ihrem ersten Zwischenstopp fort. Der Batteriestand 1–2 Seemeilen vom Hafen entfernt lag immer noch über 80 %.
2. Tag 1: Wechsel in den Dieselmodus
Die malerische Reise von Palma nach Andratx, eine Strecke von etwa 20 Seemeilen, dauert etwa eine Stunde bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 20 Knoten. Im Dieselmodus verwandelt sich der Elektromotor in einen Generator und lädt die Batterien auf. Nach nur 15 Minuten ist der Batteriestand bereits wieder bei 100 %.
3. Tag 1: Wochenende vor Anker
Wir ankern in einer idyllischen Bucht von Andratx im Südwesten von Mallorca für 48 Stunden, während die Familienmitglieder schwimmen und sonnenbaden, bevor es zu Sonnenuntergangs-Cocktails und Abendessen geht, mit nur dem Geräusch des Wassers, das an die Bootswände schlägt. Alle Haushaltsgeräte einschließlich der Klimaanlage im Smart-Modus werden von der Batteriebank betrieben. Einschließlich des elektrischen Manövrierens in der Bucht liegt der Batteriestand nach 48 Stunden bei etwa 10 %.
4. Tag 3: Wechsel in den Dieselmodus
Abfahrt von Andratx nach Ibiza, die Greenline 45 Coupe kreuzt mit ihrem effizienten Dieselmotor. Der Elektromotor verwandelt sich wieder in einen Generator und lädt die LiPo-Batterien. Nach der zweistündigen Fahrt kommen wir mit 100 % Batterieleistung an.
5. Tag 3: Ibiza vor Anker
Bei der Annäherung an Ibiza, bekannt für sein Nachtleben und die traditionellen Häuser, die sich durch die Weiße ihrer kalkbedeckten Fassaden auszeichnen, schalten wir in den Elektromodus und fahren lautlos in die Bucht. Die Greenline 45 Coupe bleibt für weitere 48 Stunden im Norden der Insel. Alle Haushaltsgeräte einschließlich der Klimaanlage im Smart-Modus laufen mit den Batterien. Am Ende unseres Aufenthalts liegt der Batteriestand bei 10 %, der sich vollständig aufladen wird, wenn wir am Ende eines perfekten langen Wochenendes die Rückfahrt nach Palma im Dieselmodus antreten.
(Hinweis: Die Verbrauchszahlen beinhalten nicht nur Hafenmanöver, sondern auch den Betrieb der Haushaltsgeräte und der Klimaanlage im Smart-Modus an sonnigen Tagen mit Solarunterstützung.)
ÜBER RESPONSIBLE YACHTING BEI GREENLINE YACHTS
Greenline Yachts hat eine unverwechselbare Philosophie des verantwortungsvollen Yachtings entwickelt. Dies betrifft nicht nur den Hybridantrieb und die Solarpaneele – die gesamte Designphilosophie von Greenline Yachts basiert auf Effizienz im Wasser. Es beginnt mit den „Superverdränger“-Rümpfen jedes Modells, die rigoros entwickelt und getestet wurden, um die ruhigste Fahrt, Stabilität und Effizienz bei niedrigen und hohen Geschwindigkeiten zu gewährleisten.
Verantwortungsvolles Yachting erstreckt sich auch auf den Bauprozess. Der Hightech-Schaumsandwich, der zur Verstärkung des Rumpfes verwendet wird, besteht aus recyceltem PET-Kunststoff. Das Laminieren erfolgt durch Vakuuminfusion, um einen sehr präzisen Materialeinsatz zu gewährleisten. Derzeit wird ausschließlich Vinylesterharz verwendet, was eine 5-Jahres-Garantie gegen Osmose ermöglicht. Darüber hinaus experimentieren die Techniker der Werft mit Naturfasern und grünen Harzen beim Laminieren der Yachten.
Die Werft reduziert auch Abfall und Stromverbrauch in den Produktionslinien. Sämtliche Holzreste aus dem Innenausbau werden gesammelt und zu Heizpellets gepresst, während übrig gebliebener Schaum von einem benachbarten Unternehmen zur Herstellung von Hausdämmungen wiederverwendet wird. Die Produktion von Einweg-Marketingmaterialien wurde fast vollständig eliminiert, und selbst dann wird klar auf recycelte oder nachhaltige Materialien gesetzt.
Greenline Yachts arbeitet auch an einem jährlichen Greenline Yachts Award, um diejenigen Besitzer auszuzeichnen, die jedes Jahr die größten Fortschritte in Richtung verantwortungsvolles Yachting gemacht haben. Beispielsweise werden die Besitzer geehrt, deren Yacht im Laufe des Jahres die größte Menge an Solarstrom erzeugt hat, sowie die höchste Anzahl an Stunden mit elektrischem Antrieb. Diese Daten können vom Kunden über die Greenline-App verfolgt werden, wenn die Besitzer zustimmen.
All dies ist Teil der Greenline Yachts-Philosophie, Besitzer zu befähigen, Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt ihrer Yachterfahrung zu stellen. Deshalb stellt Greenline Yachts sicher, dass jede neue Yacht, die sie ausliefert, mit einem biologisch abbaubaren grünen Yachtwaschmittel ausgestattet ist, das dem Ozean keinen Schaden zufügt, und dass alle Handbücher in digitaler Form und nicht gedruckt vorliegen.